Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verschiedene Veranstaltungen wurden aufgezeichnet und in YouTube veröffentlicht.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal.

Landwirtschaft - für wen? Zwischen Idyll und Skandal?
Landwirtschaft in der gegenwärtigen Gesellschaft

Reihe "Landwirtschaft für wen"
Dr. Christoph Dürnberger 
22.11.2022


Die Kunst des Entscheidens - Fehlerkultur, Risikobereitschaft und der Umgang mit der Intuition

After-Work-Gespräche
Prof. Gerd Gigerenzer, Berlin
31.05.2022


Digitale Vernetzungskonferenz zum Equal Care Day 

Auch in seinem siebten Jahr rückt der Aktionstag von klische*esc e.V. die Unsichtbarkeit der Pflege-, Sorge- und Versorgungsarbeit ins Licht
Alle Aufzeichnungen​​​​​​​

01.03.2022


Landwirtschaft in Deutschland – eine Branche zwischen vielen Stühlen

Prof. Dr. Thomas Herzfeld
Direktor am IAMO (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien)

17.02.2022


Podcast zum Thema „Wirtschaft ist Care - nicht nur die Klimakrise erfordert eine grundlegende Neuausrichtung der Ökonomie“ von Dieter Zisenis, vom Evangelischen La­bo­ra­to­ri­um in Duisburg, mit Dr. Ina Praetorius, Feministische Theologin im August 2021

Die Veranstaltung am 6.10.21, bei der der Themenschwerpunkt Arbeit Kooperationspartner war, konnte leider nicht aufgenommen werden. Der Podcast wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Reihe: Wirtschaft – für wen?




Auf ein Bier mit...

Petra Hohnsbein - Leiterin des ambulanten Hospizes in Neunkirchen

26.05.2021





Künstliche Intelligenz - Welche Kompetenzen sind nötig?

Reihe: Wirtschaft - für wen?

Professor Dr. Jörg Kopecz, FOM Mannheim

10.02.2021


Corona - Die Krise als Wiege der Zukunft?

After-Work-Gespräche

Tristan Horx, Zukunftsinstitut

11.12.2020

 


Pro und Contra Bedingungsloses Grundeinkommen

Reihe: Wirtschaft – für wen?

  • Prof. Philip Kovce
  • Prof. Birger P. Priddat

14.09.2020


Arbeiten und Leben nach Corona

Dr. Wolfgang Kessler, Wirtschaftspublizist und ehemaliger Chefredakteur von Publik Forum

29.06.2020

 

 


Fabelhafte Wirtschaft - Wirtschaftliche Fabeln

Reihe: Wirtschaft – für wen?

Marc-Bernhard Gleißner

17.06.2020


Myzelium – gemeinschaftsbasiert Wirtschaften

Reihe: Wirtschaft – für wen?

29.05.2020



Der blinde Fleck der Ökonomie

Reihe: Wirtschaft – für wen?

Prof. Dr. Silja Graupe

02.04.2020


Gemeinwohl-Ökonomie - Sollte die Wirtschaft Selbstzweck oder Werkzeug sein?

Reihe: Wirtschaft – für wen?

Christian Felber, Wien

27.02.2020


Digital geht besser - für alle, die Arbeitswelt und Digitalisierung menschlicher gestalten wollen

  • Dr. Kay Bourcarde
  • Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski
  • Martin Ramb

03.12.2019


Unser YouTube Auftritt allgemein