Die Menschen stehen heute vor großen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen. Eine zentrale Frage in diesem Zusammenhang ist: welche Form des Wirtschaftens wollen wir in Zukunft bzw. für wen ist Wirtschaft da? Ziel der Wirtschaft bzw. der "Oikonomia" war bei den alten Griechen das gute Leben, bzw. das Wohl aller Haushaltsmitglieder. Was bedeutet das in der heutigen Zeit: das Wohl aller?
Fragestellungen zu dieser Thematik möchte die KEB Fachstelle Mittelmosel, der Themenschwerpunkt Arbeit im Bistum Trier und die Evangelische Akademie im Rheinland in dieser Veranstaltungsreihe "Wirtschaft - für wen?" aufgreifen. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen, dieses Thema betrifft alle!
Veranstaltungen in 2022 geplant:
- Landwirtschaft in Deutschland – eine Branche zwischen vielen Stühlen
17.02.2022: Vortrag mit Prof. Dr. Thomas Herzfeld, Direktor am IAMO (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien
- Landwirtschaft konkret
- 13.05.2021 Hofbesuch auf Hof Breit
Folgende Veranstaltungen fanden 2021 statt:
- Künstliche Intelligenz: Welche Kompetenzen sind nötig?
10.02.2021: Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Jörg Kopecz, Mannheim
- Geld regiert die Welt
23.06.2021: online-Vortrag mit Diskussion mit Kathrin Latsch, Journalistin, Filmautorin, Geschäftsführerin der gemeinnütigen Gesellschaft Monneta
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten: monneta.org
- Wirtschaft ist Care
06.10.2021: online-Veranstaltung mit Ina Praetorius, evangelische Theologin, Autorin, Kolumnistin für das Handelsblatt, Mitinitiatorin, Gründerin und Leiterin von „Wirtschaft ist Care e.V."
- Genossenschaften – ein Zukunftsmodell für die Kunst/Kreativbranche
23.11.2021: online-Veranstaltung mit Andreas Rasch, Vorstand, Initiator und einer der GründerInnen der Genossenschaft FAIRKULTUR
Folgende Veranstaltungen fanden 2020 statt:
- Gemeinwohl-Ökonomie
27.02.2020: Vortrag und Diskussion mit Christian Felber, Österreich
- Der blinde Fleck der Ökonomie
02.04.2020: Vortrag und Diskussion mit Prof. Silja Graupe, Cusanus Hochschule Bernkastel-Kues
- Myzelium: Communitybasiertes Wirtschaften – Wir statt ich
29.05.2020: Vortrag und Diskussion mit Michaela Hausdorf, Trier
- Fabelhafte Wirtschaft - wirtschaftliche Fabeln
17.06.2020: Ein Rückblick zum Fabulieren mit Marc-Bernhard Gleissner, Trier
- Pro und Contra Bedingungsloses Grundeinkommen
14.09.2020: Vortrag und Diskussion mit Prof. Philip Kovce und Prof. Birger P. Priddat, Universität Witten / Herdecke
Die Videos zu allen aufgezeichneten Veranstaltungen finden Sie unter diesem Link