Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Themenschwerpunkt Arbeit im Bistum Trier und die Evangelische Akademie im Rheinland bieten die Reihe „After-Work-Gespräche“ an. Mit dieser Reihe wollen wir aktuelle Themen aufgreifen und uns mit Ihnen darüber austauschen.

 

Veranstaltungen in 2022:

  1. Die Kunst des Entscheidens
    Fehlerkultur, Risikobereitschaft und der Umgang mit der Intuition

    31.05.2022: online-Veranstaltung mit Prof. Gerd Gigerenzer, Direktor emeritus am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin sowie Gründer und Gesellschafter von Simply Rational – Das Institut für Entscheidung 
     
  2. Equal Care! - Sonst wird das nichts mit der Gleichberechtigung (Link zu Youtube folgt)
    25.10.2022: online-Veranstaltung mit Sascha Verlan, Mitbegründer der Initiative Equal Care sowie des gleichnamigen Aktionstages Equal Care Day; freiberuflicher Journalist und Autor

 

Veranstaltungen in 2021:

  1. Alles bleibt anders in der Arbeitswelt?
    26.10.2021: online-Veranstaltung mit Anke Brühl-Tschuck, Dipl. Betriebswirting und Systemische Beraterin / Therpeutin, Koblenz
     
  2. Idel digital arbeiten - wie kann das gelingen?
    20.09.2021: online-Vortrag mit Lore Funk, Sozialwissenschaftliche Forschung, Kompetenzzentrum Technik-diversity-Chancengleichheit e.V., Bielefeld
     
  3. Ein Schritt vor, zwei zurück - eine typische Erwerbs- und Finanzbiografie von Frauen?
    29.06.2021: online-Veranstaltung mit Dr. Birgit Happel, Sozialwissenschaftlerin, beschäftigt sich mit den Themen Chancengerechtigkeit und Finanzpsychologie.
     

Veranstaltungen in 2020:

  1. Corona - Die Krise als Wiege der Zukunft?
    11.12.2020:online-Veranstaltung mit Tristan Horx, Kultur- und Sozialanthropologe