Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Anliegen
  • Angebot

Arbeit und Wirtschaft neu denken!

  • Was ist „gute Arbeit“?
  • Was ist „gute Wirtschaft“?
  • Welchen Beitrag kann Arbeit zu einem gelingenden Leben leisten?
  • Welche Bedeutung hat Arbeit für mein persönliches Leben?
  • Welche Bedeutung sollte sie haben?
  • Welche Wertschätzung bringen wir den verschiedenen Formen von Arbeit entgegen?
  • Welche Rolle spielen Werte in unserer Arbeits- und Wirtschaftswelt?

Das Thema Arbeit nimmt im Leben der meisten Menschen einen außerordentlich großen Raum ein. Unternehmer und Führungskräfte wollen Mitarbeiter und Unternehmen wertorientiert führen; unter den Anforderungen sich ständig verändernder Marktbedingungen beschäftigen sie sich deswegen mit Fragen rund um das Thema Arbeit (und damit eng verbunden das Thema Wirtschaft).

Diese Fragen prägen den gesellschaftlichen Diskurs mit Blick auf die gegenwärtige und zukünftige Ausgestaltung von Arbeits- und Wirtschaftswelt, insbesondere geht es dabei auch um die Wertschätzung von Arbeit in ihren unterschiedlichen Formen. Fragen zu Arbeit und Wirtschaft beschäftigen jeden Einzelnen, der nach der richtigen Balance von Arbeit und Privatleben sucht und nach dem Sinn der Arbeit für ihn selbst.

Tiefgreifende Veränderungen in der Arbeits- und Wirtschaftswelt sind sowohl Herausforderung als auch Chance; vor diesem Hintergrund gewinnen diese Fragen an Brisanz. Es braucht daher ein neues Nachdenken und einen neuen Dialog über Arbeit und Wirtschaft.

Der Themenschwerpunkt Arbeit im Bistum Trier ist ein Ort des Dialogs, an dem Fragen einer wertorientierten Gestaltung von Arbeit und Wirtschaft zur Sprache kommen. Wir laden dazu ein, in der Begegnung mit verschiedenen Interessengruppen den Austausch zu suchen, Orientierung zu finden, eine eigene Meinung zu bilden oder die bisherige Meinung zu überprüfen – und so gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Dialog - Begegnung - Orientierung - Information

Der Themenschwerpunkt Arbeit bietet Ihnen Dialog, Begegnung, Orientierung und Information auf drei Ebenen:

  • auf der Ebene der unternehmerischen Verantwortung
  • auf gesamtgesellschaftlicher Ebene
  • auf individueller Ebene

Unsere Angebote richten sich an Führungskräfte aus Wirtschaft, Gesellschaft, Verwaltung, Politik und Kirche, an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie an alle, die sich für das  Thema interessieren.

Zu unseren Themenfeldern gehören zum Beispiel:

  • Würde und Wert der Arbeit
  • Führung und Unternehmenskultur
  • Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit / Christliche Sozialethik
  • Life-Balance und Burnout-Prävention

Sie interessieren sich für ein bestimmtes Thema und würden dazu gerne eine Veranstaltung durchführen? Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung, Konzeption oder bei der Suche nach Referenten.